Forderungsausfälle haben ihre Ursache häufig in nachlässigem Forderungsmanagement und mangelnder Vorsorge in den Unternehmen – von der Anbahnung des Geschäfts bis zur Zahlung. Die wichtigsten Punkte eines wirksamen Forderungsmanagements in den vier Phasen:

Vor dem Geschäft
- Prüfen Sie die Bonität Ihrer Geschäftspartner gründlich
- Achten Sie auf vollständige und korrekte Angebote
- Prüfen Sie, wo Sie am besten Bietungs- bzw. Anzahlungsbürgschaften erhalten können
- Sichern Sie das Geschäft ggf. mit einer Kreditversicherung ab

Das Geschäft ins Trockene bringen
- Sorgen Sie für einen präzisen, wasserdichten Vertrag
- Setzen Sie klare Zahlungsziele und Fristen
- Vereinbaren Sie geeignete Formen des Eigentumsvorbehalts
- Besorgen Sie sich ggf. Mängelgewährleistungs- bzw. Vertragserfüllungsbürgschaften

Nach erbrachter Leistung
- Stellen Sie in jedem Detail korrekte Rechnungen
- Halten Sie Zahlungsziele nach
- Mahnen Sie konsequent bei Verzug

Wenn der Kunde nicht zahlt
- Leiten Sie das Inkasso ein
- Stellen Sie Ihre Liquidität sicher
- Melden Sie die Überfälligkeit Ihrer Kreditversicherung, um Entschädigung bei Forderungsausfall erhalten zu können

Machen Sie es wie über 55.000 andere Entscheider in Unternehmen und abonnieren Sie unseren Newsletter. Sie erwarten kostenlos und monatlich:

  • Tipps für Ihr Forderungsmanagement
  • Aktuelle Einblicke zu wirtschaftlichen Entwicklungen, Branchen und Ländern
  • Exklusive Einladungen zu Webinaren
newsletter vorschau laptop desktop und mobile